Ihre Risiken

Erhebliche Risiken im gesetzlichen Haftungs-, Bußgeld- und Schadensersatzbereich (Nachzahlungen, Geldbußen bis zu 500.000 Euro und Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren) sind die Folgen. Diese für die meisten Unternehmen oft unbekannten Sanktionen stellen ein erhebliches Gefahrenpotential dar, wenn sie unerkannt und daher ungesteuert bleiben.
Mögliche Gesetzesverstöße sind:
- Schwarzarbeit,
- Scheinselbständigkeit,
- illegale Ausländerbeschäftigung,
- Nichtabführung der Sozialversicherungsbeiträge im Rahmen der Generalunternehmerhaftung,
- Illegale Arbeitnehmerüberlassung,
- Nichteinhaltung der gesetzlich festgelegten Mindestlöhne.
Sanktionen

Darüber hinaus verhängten die Gerichte Freiheitsstrafen in der Summe von 1.917 Jahren. Die Schadenssumme im Rahmen der straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen beliefen sich auf 795,4 Mio. Euro.
Diese Sanktionen treffen nicht nur den Nachunternehmer,
sondern greifen auch auf die Auftraggeber durch.